hero

Transform your impact at one of these organizations

Gruppenleiter:in Betrieblicher Umweltschutz (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Zürich, Switzerland
Posted on Nov 25, 2025

Gruppenleiter:in Betrieblicher Umweltschutz (m/w/d)

100%, Zürich, unbefristet

Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) berät, unterstützt und schult sämtliche Organisationseinheiten und Angehörigen der ETH Zürich bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie betrieblichem Umweltschutz. Für den Ereignisfall unterhalten wir eine angemessene Notfallorganisation. Im Alltag wie auch im Ereignisfall arbeiten wir eng mit den Behörden und externen Einsatzkräften zusammen.

Bereit für den nächsten Karriereschritt im betrieblichen Umweltschutz?

Du hast ein gutes Gespür für betrieblichen Umweltschutz, liebst es, komplexe Themen verständlich zu machen, und willst mit deinem Know-how wirklich etwas bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit mit Leidenschaft für Sonderabfallentsorgung, Gewässerschutz und einem Blick für Nachhaltigkeit als Ganzes.

SGU koordiniert und gewährleistet den betrieblichen Umweltschutz an der ETH. Um diese Aufgabe professionell und effizient erfüllen zu können, suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine:n Gruppenleiter:in Betrieblicher Umweltschutz (m/w/d).

Stellenbeschreibung

In dieser Funktion übernimmst du die fachliche und personelle Führung von vier Spezialist:innen und bildest gemeinsam mit deinem Team die zentrale Anlaufstelle für alle operativen Fragen rund um den betrieblichen Umweltschutz an der ETH Zürich. Die Beratung der Organisationseinheiten erfolgt mit Fachwissen, Empathie und Weitblick – und nicht ausschliesslich vom Schreibtisch aus. Ob im Labor oder auf der Baustelle: Du bist vor Ort, wenn es darum geht, Umweltschutz und Innovation miteinander zu verbinden. Deine Expertise in Bereichen wie Gebäudeschadstoffe, Sonderabfallentsorgung und Gewässerschutz setzt du gezielt ein.

Darüber hinaus übernimmst du die Stellvertretung als Umweltschutzbeauftragte:r, fungierst als Ansprechpartner:in für Behörden, begleitest Begehungen, schulst ETH-Angehörige und entwickelst pragmatische Lösungen – stets mit dem Ziel, Mensch, Umwelt und Infrastruktur bestmöglich zu schützen. Die Tätigkeit ist geprägt von Eigenverantwortung, proaktivem Handeln, Dialogorientierung und dem Anspruch, gemeinsam Fortschritte zu erzielen. Der Arbeitsort befindet sich in Zürich, mit gelegentlichen Einsätzen an weiteren ETH-Standorten.

Profil

  • Du verfügst über eine naturwissenschaftliche Ausbildung und bringst mehrjährige Berufserfahrung mit.
  • Erfahrung in der Leitung von Teams und Projekten gehört ebenso zu deinem Hintergrund wie fundierte Kenntnisse in Chemie, Ökotoxikologie und den relevanten gesetzlichen Vorgaben.
  • Du hast Freude an kontinuierlicher Weiterbildung und fachlicher Entwicklung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2) sind für dich selbstverständlich.
  • Darüber hinaus zeichnest du dich durch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten aus, um unterschiedliche Anspruchsgruppen kompetent zu beraten und zu begleiten.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt.

Arbeiten beim Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Dein Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.

In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten dir nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet dich eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das du mitgestalten kannst und das dir neue Perspektiven eröffnet.

  • An der ETH Zürich erwartet dich ein dynamisches, internationales Umfeld, in dem Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz täglich neu gedacht werden
  • Es erwartet dich Gestaltungsspielraum und praxisnahe und kreative Lösungen sind sehr willkommen
  • Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle
  • Wir leben: Lifelong Learning
  • Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung, attraktive Vorsorgeleistungen etc.
  • Kurz gesagt: Diese Stelle bietet dir die Chance, deine Erfahrung sinnvoll einzusetzen, weiterzuwachsen und echten Impact zu erzielen

Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse & Arbeitszeugnisse

Das erwartet dich im Bewerbungsprozess:

  • Das erste Gespräch findet mit Silke Kiesewetter (Sektionsleiterin Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt) und einem Mitarbeiter der Gruppe «Umwelt» statt
  • Das zweite Gespräch findet mit Annette Hofmann (Abteilungsleiterin Sicherheit, Gesundheit und Umwelt), Mark Sturks (Recruiting Partner) und Silke Kiesewetter statt
  • Zusätzlich lernst du deine künftigen Teamkolleg:innen kennen

Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Aufgrund von Ferienabwesenheiten, kann sich der Rekrutierungsprozess etwas verzögern und wir melden uns spätestens am 12. Januar 2026 bei dir. Wir wünschen dir frohe Festtage, Glück, Erfolg sowie Gesundheit für das kommende Jahr!

Weitere Informationen über die Abteilung SGU, findest du auf unserer Webseite. Für Auskünfte (keine Bewerbungsunterlagen) steht dir Frau Silke Kiesewetter [silke-kiesewetter@ethz.ch] gerne zur Verfügung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.