Learning Designer PBLabs - Coaching Education & Student Competencies (m/w/d)
Immigration Policy Lab
Learning Designer PBLabs - Coaching Education & Student Competencies (m/w/d)
60%-80%, Zürich, befristet
Sie gestalten Lernprozesse, die Studierende und Lehrende gleichermassen bewegen. Als Teil der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL) fördern Sie mit PBLabs Coaching-Kompetenzen und überfachliche Fähigkeiten an der ETH Zürich. Werden Sie Teil einer Abteilung, die Lehre neu denkt und Lernen als gemeinsame Erfahrung versteht.
PBLabs steht für die Förderung projektbasierter Lehre (PBE) und arbeitet dafür eng mit Dozierenden und Studiengängen zusammen, um PBE nachhaltig zu verankern und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bietet PBLabs verschiedene Ausbildungsangebote für Studierende an, die in der Lehre mitwirken.
Stellenbeschreibung
Sie wirken an der Konzeption und Umsetzung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für Studierende und Lehrende mit. In dieser Rolle gestalten Sie zielgerichtete, aktive Lernprozesse – von der ersten Idee über die Planung bis zur Durchführung und Evaluation. Im Zentrum steht dabei die Förderung von Coaching-Kompetenzen sowie die Entwicklung überfachlicher Fähigkeiten gemäss dem ETH Competence Framework. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Durchführung und Weiterentwicklung bestehender Trainings und Workshops
- Mitgestaltung und Umsetzung neuer Trainings- und Workshopformate
- Begleitung von Einzelpersonen und Teams in Coaching- und Lernprozessen
- Entwicklung und Aufbereitung von Lehr- und Lernmaterialien in analogen, digitalen und interaktiven Formaten
Profil
Sie verfügen über ein Profil, das fundierte Qualifikationen (mindestens einen Masterabschluss) mit Begeisterung für innovative Lehr- und Lernformate verbindet. Sie arbeiten selbstständig, initiativ und lösungsorientiert in einem dynamischen Umfeld und haben Freude daran, neue Ideen in die Praxis zu überführen.
Was Sie mitbringen:
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Trainings, Workshops oder Lehrveranstaltungen, idealerweise im Hochschulkontext
- Erfahrung im Coaching von Einzelpersonen und Teams in Lern-, Projekt- oder Innovationskontexten
- Gute Kenntnisse in Lehr- und Lernmethodik sowie Freude an der Weiterentwicklung didaktischer Formate
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, die es Ihnen erlauben, in beiden Sprachen zu unterrichten und Coaching-Gespräche zu führen
Was Sie zusätzlich auszeichnet:
- Erfahrung und Interesse an der Gestaltung inspirierender, lernendenzentrierter Lehr- und Lernumgebungen
- Erfahrung in der Entwicklung digitaler und interaktiver Lernmaterialien
- Kompetenzen im didaktisch reflektierten Einsatz von KI-Tools und Lernplattformen
- Vertrautheit mit Innovations- und Kreativmethoden (z. B. Design Thinking, agile Methoden)
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
- Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Sie werden Teil eines kleinen, erfahrenen und motivierten Teams, das sich mit viel Leidenschaft für innovative Lehre einsetzt. Unsere Aufgaben sind abwechslungsreich und bieten viel Gestaltungsspielraum. Wir pflegen ein vertrauensvolles, unterstützendes und agiles Miteinander.
- Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Die Stelle ist bis Ende 2027 befristet. Gegebenenfalls besteht die Option auf eine Verlängerung.
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Kurzes Motivationsschreiben
- CV
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über PBLabs finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Florian Rittiner via pblabs@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.