hero

Transform your impact at one of these organizations

Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für Assessments (m/w/d)

Immigration Policy Lab

Immigration Policy Lab

Zürich, Switzerland
Posted on Sep 25, 2025

Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für Assessments (m/w/d)

80%, Zürich, unbefristet

Die Gruppe Lehrentwicklung in der Abteilung für Lehre und Lernen (UTL), fördert qualitativ hochwertige Lehre und innovative Lehr- und Lernmethoden an der ETH Zürich. Die Gruppe Lehrentwicklung betreibt das hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildungsangebot für den Lehrkörper. Sie ist für die Durchführung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Lehrevaluation verantwortlich und unterstützt bei der Konzeption qualitativ hochwertiger Leistungsnachweise.

Wir bieten Ihnen, einer/einem erfahrenen Lehrentwickler:in mit einer Leidenschaft für Assessments per sofort, ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Kreativität voll entfalten können.

Stellenbeschreibung

In dieser Position schaffen Sie ein Bewusstsein für kompetenzorientierte und authentische Leistungsnachweise an der ETH Zürich. Sie nehmen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von didaktischen Strategien und Formaten für Leistungsnachweise ein und entwickeln im Rahmen von PAKETH ein Angebot für Dozierende für die Anpassung ihrer Leistungsnachweise. Ein weiterer Aspekt ist die Gestaltung und Leitung von innovativen didaktischen Weiterbildungsprogrammen. Zu Ihren Aufgaben gehören:

Verantwortung für Beratungsangebot Prüfungsdidaktik: Sie sind verantwortlich für didaktische Beratungen und Unterstützungsangebote für Schlussprüfungen sowie in Lehrveranstaltungen integrierte Leistungsnachweise. Sie entwickeln und leiten Schulungen und Workshops für Lehrende und erarbeiten Materialien, Instrumente sowie Leitfäden zum Thema.

Mitarbeit im Projekt PAKETH: Sie entwickeln und leiten ein Beratungs- und Schulungsangebot für Lehrende für die Überarbeitung von Leistungsnachweisen im Rahmen von PAKETH.

Leitung didaktische Aus- und Weiterbildungen: Sie führen selbständig und im Team Weiterbildungsveranstaltungen und Workshops durch und begleiten Lehrende beim Transfer neuer Unterrichtskonzepte in ihre Lehrpraxis.

Fachverantwortung Prüfungsmoodle: Sie unterstützen die Zusammenarbeit mit unseren Kolleg:innen der Sektion Educational IT Services (ID) und die didaktische Weiterentwicklung des Prüfungsmoodle im Bereich digitaler Prüfungen.

Projektleitung: Sie leiten didaktische Projekte in den Bereichen Leistungsnachweise, digitales Prüfen (z. B. Moodle) sowie zu aktuellen Themen (z. B. BYOD, genAI, etc.) in Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern.

Profil

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe oder Doktorat im Bereich Pädagogik / Psychologie oder einem verwandten Fachbereich. Sie bringen breite Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Didaktik von Leistungsnachweisen sowie der Beratung von Lehrenden in diesem Themenbereich mit.

Sie sind vertraut mit aktuellen Konzepten der Prüfungsdidaktik sowie mit aktuellen Themen der Hochschullehre, wie auch im Zusammenhang mit dem Einsatz von digitalen Technologien im Bereich Prüfungen. Sie verfügen über fundierte Unterrichtserfahrung, vorzugsweise auf Deutsch und Englisch.

Ihre konzeptionellen Fähigkeiten sowie Ihre Projekterfahrung helfen Ihnen dabei, für unterschiedliche Zielgruppen angepasste Angebote und (digitale) Materialien zu entwickeln. Sie sind technikaffin, haben Erfahrung mit Moodle sowie wünschenswerterweise im Bereich digitaler Prüfungen.

Eine Stärke ist Ihre kommunikative Persönlichkeit, die gerne in einem hochmotivierten Team mit unterschiedlichsten Expert:innen zusammenarbeitet. Sie treten souverän auf und besitzen eine stilsichere, wirksame und flexible Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.

Sie bewegen sich sicher in der Organisations- und Arbeitskultur einer Hochschule und vernetzen sich schnell mit relevanten Kontakten inner- und ausserhalb der ETH Zürich.

Zur Förderung der Diversität in unserem Team begrüssen wir insbesondere Bewerbungen von Männern, da diese in unserem Team derzeit unterrepräsentiert sind.

Arbeitsort

Arbeitsort




Wir bieten

  • Ihr Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
  • Es erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung sowie attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich

Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig

Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.

Neugierig? Sind wir auch.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Diplomen und Arbeitszeugnissen

Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen über die Abteilung für Lehre und Lernen, finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Claudia Merki, Leiterin der Gruppe „Lehrentwicklung", E-Mail: claudia.merki@ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.

Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.

Über die ETH Zürich

Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.